Über Uns
Neopoly ist ein Inhabergeführtes Entwicklerstudio mit Sitz in Bochum. Unser Fokus liegt in der Konzeptionierung und Entwicklung von Multiplayer Online-Spielen für Desktop und mobile Geräte. Unsere Mitarbeiter bringen viele Jahre Erfahrung aus allen Bereichen der Entwicklung mit und wir pflegen ein familiäres Arbeitsklima um nicht nur den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, sondern auch ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Mit dem Aufmarsch der mobilen Geräte begannen wir, unsere Onlinespiele auch auf kleinen Bildschirmen optimal benutzbar zu machen und setzen auf ein responsives Design. Seit 2013 entwickeln wir eigenständige Apps für iOS und Android, die erfolgreich die Reichweite unserer Produkte erweitern.
Das Team

Oliver Glockner
Management
Martin Glockner
Management
Jonas Thiel
Management
Sascha Weidmann
Marketing & Verkauf
Volker Schäfer
Administration
Dennis Treder
Creative Director
Andreas Busold
Software Entwicklung
Vicky Wrobel
Screen Design & Illustration
André Stuhrmann
Software Entwicklung
Maya Kühn
Screen Design & Illustration
Michel Knop
Mobile Entwicklung
Lino Morales
Mobile Entwicklung
Mark Andrae
Software Entwicklung
Christoph Weegen
Software Entwicklung
Kevin Kahlke
Software Entwicklung
Adam Rosemann
AssistentFeel-Good-Management

Marty
Chief officer snuggle
Kailan
StimmungsfördererUnsere Geschichte
Von der Idee zur AG
Die Geschichte der Neopoly reicht bis ins Jahr 1998 zurück, als fünf Studenten die gemeinsame Idee für ein Online-Börsenspiel, damals zum Thema Skisprung-WM, entwickelten. Die Umsetzung dieses sogenannten "Massive Multiplayer Online Games" für RTL war technisch wie inhaltlich der Konkurrenz um Längen voraus, und es war nur eine Frage der Zeit, bis aus einer viel versprechenden Idee die Neopoly AG entstand.
Der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können: Der Internet-Boom Ende der Neunziger ermöglichte es Neopoly, zahlreiche immer erfolgreichere Projekte mit renommierten Medienpartnern ins Leben zu rufen, unter ihnen RTL, T-Online, Yahoo!, der französische Sender TF1 und viele mehr. Die hohe Anpassbarkeit der Spieleplattformen an Kundenanforderungen, technisches Know-How und die konstante Entwicklung neuer Ideen und Plattformen ließen die Spielespezialisten schnell zur ersten Adresse am Platz werden. In der Folgezeit wurden über 50 Projekte für viele große Kunden in ganz Europa durchgeführt, wobei das Team zu Spitzenzeiten aus mehr als 30 Mitarbeitern bestand. Ein mehrsprachiges Supportteam sorgte für die nunmehr erforderliche Internationalität im Umgang mit Kunden und Teilnehmern.
Nach dem Platzen der dotcom-Blase Anfang des neuen Jahrtausends begann das Geschäftsfeld der Neopoly immer steiniger zu werden; das Team wurde stufenweise reduziert, bis Ende 2003 die Aktionäre beschlossen, die AG zu liquidieren.
Der Neubeginn
Im Februar 2004 gelang es Oliver Glockner (ehemals Vorstand Technik der AG), die gesamten Software- und Namensrechte der neopoly zu erwerben und wieder in eine GmbH zu überführen. Seitdem arbeitet die Neopoly mit einem schlanken, flexiblen Kernteam sowie einem Pool aus kompetenten Freelancern, der für Kunden aus ganz Europa maßgeschneiderte Lösungen realisiert.
Mit Projekten wie dem World Cup Game für Eurosport, an dem mehr als 350.000 Spieler teilnahmen, oder der Fußballbörse "Ball Street" für die Dresdner Bank empfiehlt sich das Neopoly-Team heute mehr denn je als führender Anbieter komplexer browserbasierter Spieleplattformen.
-
Heute | Neopoly GmbH
Bis heute hat sich die Neopoly GmbH zu einer der ersten Adressen für Onlinespiele im Sportbereich und anderen Sektoren etabliert.
-
2014 | Sammelalbum zur Weltmeisterschaft mit 3.5 Mio Spielern
Das Stickeralbum knackt 3.5 Mio Spieler Grenze! Am Desktop Computer und mit dem Handy können virtuelle Päckchen geöffnet werden und Sticker mit Spielern aus der ganzen Welt getauscht werden.
-
2013 | Erstes Mobile Spiel für Adrenalyn XL
Nach mehreren Versuchen mit externen Partnern setzen wir nun In-House unsere erste Mobile App für iPhone und Android um: das Echtzeit-Multiplayer-Kartenspiel "Adrenalyn XL". Das ist der Anfang vieler weitere Mobiler Apps, unter anderem für das Stickeralbum.
-
2011 | Virtuelles Panini Album
Mit Panini setzen wir das erste Virtuelle Stickeralbum als Web-Applikation um. In den echten Päckchen findet man Codes, mit denen virtuelle Sticker frei geschaltet werden, und kämpft mit seinem Sammler-Team um Spitzenplätze.
-
2010 | Virtueller Manager für die UEFA mit 1,5 Mio Spielern
Der Virtuelle Manager knackt erstmals die 1,5 Mio Spieler Grenze. Sei der Manager und Trainer deines eigenen Fußball-Teams und tritt in simulierten Matches gegen Spieler auf der ganzen Welt an, um in der Liga aufzusteigen! Unter den aktiven Spielern befinden sich noch heute welche die bereits seit dem ersten Tag dabei sind!
-
2004 | Wandel in Neopoly GmbH
Nach dem Platzen der dotcom-Blase glaubt das ehemalige Mitglied des Technik-Vorstandes Oliver Glockner an das Weiterbestehen der Firma und erwirbt alle Software- und Namensrechte. Die Neopoly GmbH wird gegründet.
-
2003 | Erster Fantasy Manager
Wir erweitern unsere Produktpalette um viele spannende Spiele. Hervorzuheben ist dabei der erfolgreiche Fantasy Manager, der bis heute stetig von uns weiterentwickelt und up-to-date gehalten wird.
-
1998 | Gründung der Neopoly AG
Fünf motivierte Studenten entwickeln aus einer Idee heraus, das erste Spiel der späteren Neopoly GmbH. Die Neopoly AG realisierte 50 Projekte für Großkunden in ganz Europa.